Blick auf Obermoschel

Regionales Zukunftsprogramm

Die Landesregierung hat mit dem Regionalen Zukunftsprogramm ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das Kommunen gezielt bei der nachhaltigen Weiterentwicklung unterstützt. Mit einem Gesamtbudget von 200 Millionen Euro sollen die Regionen gestärkt werden, die vor besonderen strukturellen Herausforderungen stehen.

Das Ziel: Die Lebensverhältnisse in den verschiedenen Regionen des Landes anzugleichen, während sie ihre individuelle Identität wahren.

Mit dem Regionalen Zukunftsprogramm setzt die Landesregierung ein starkes Zeichen für zukunftsfähige und lebenswerte Regionen, die sich nachhaltig weiterentwickeln und ihre eigenen Potenziale entfalten können.

Das Regionale Zukunftsprogramm zielt darauf ab, Regionen in ihren spezifischen Stärken zu fördern und gleichzeitig die Herausforderungen vor Ort anzupacken. Dies geschieht durch maßgeschneiderte Förderungen, die sowohl die städtebauliche als auch wirtschaftliche Entwicklung sowie den Klimaschutz, die Infrastruktur und den sozialen Zusammenhalt im Blick haben. 

Ein besonderer Vorteil des Programms: Ein schlankes Antragsverfahren, das den Kommunen große Entscheidungsspielräume lässt. Bereits eine grobe Kostenschätzung und eine kurze Projektbeschreibung genügen für die Antragstellung. Nach Bewilligung werden die Mittel direkt ausgezahlt, was die Kommunen von Vorfinanzierungen entlastet.

Das Gesetz zum Regionalen Zukunftspragramm (LGRZN) wurde im Februar 2025 vom Parlament beschlossen. Antragsstart ist der 1. März 2025.