Beratung
Zur Unterstützung der antragsberechtigten Gebietskörperschaften gibt es ein breites Beratungsangebot. Um die spezifischen Fragen der Kommunen zu Antragsverfahren, fachlichen Fragestellungen und beihilferechtlichen Themen schnell und effizient zu beantworten, stehen verschiedene Kontaktstellen zur Verfügung, die auf die jeweiligen Fragen spezialisiert sind.
Eine grundlegende und informative Quelle ist der Begründungstext zum Gesetz, in dem viele Aspekte ausführlich erläutert sind. Darüber hinaus finden sich in diesem Informationsangebot bereits viele Antworten auf breitgefächerte Einzelfragen unter “FAQ”.
Bei weiteren, spezifischen Fragen der antragsberechtigten Gebietskörperschaften können Sie sich gerne gezielt an folgende Kontaktstellen wenden:
Kontaktstelle: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
E-Mail: rzn(at)add.rlp.de
Telefon: 0651 - 9494 844 und 0651 - 9494 833
- Kapitel I - Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und der sozialen Gemeinschaft vor Ort
Kontaktstelle: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.
E-Mail: rzn-beratung(at)ea-rlp.de
Telefontermine können über folgenden Link vereinbart werden: https://ea-rlp.de/beratung
- Kapitel II - Klimaschutz-, Klimaresilienz- und sonstige strukturelle Maßnahmen
Kontaktstelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
E-Mail: rzn(at)mkuem.rlp.de
Telefon: 06131 – 16 6560
Hinweis: Auch wenn eine Beratung durch die Energieagentur RLP oder das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgenanpassung erwünscht sein sollte, richten Sie Ihre Frage zunächst an die Kontaktstelle des Ministeriums.
- Kapitel III - Wirtschafts-, agrar- und verkehrsstrukturelle Maßnahmen
Kontaktstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
E-Mail: rzn(at)mwvlw.rlp.de
Telefon: 06131 - 16 2540
Sollten Sie Fragen haben, die unterschiedliche Bereiche betreffen, wird darum gebeten, diese jeweils thematisch getrennt an die dafür zuständigen Kontaktstellen zu richten. So kann eine schnelle Beantwortung Ihrer Fragen erfolgen.