Mit großer Freude verkündet Innenminister Michael Ebling den erfolgreichen Abschluss der Antragstellung für das Regionale Zukunftsprogramm „Regional. Zukunft. Nachhaltig“ (RZN). Alle 69 antragsberechtigten Gebietskörperschaften aus Rheinland-Pfalz haben ihre Förderanträge fristgerecht eingereicht und die zur Verfügung stehenden Budgets voll ausgeschöpft – ein herausragender Erfolg und ein deutliches Zeichen für das starke Engagement unserer Regionen und Kommunen.
Das Regionale Zukunftsprogramm wurde im Februar 2025 vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen und mit einem Gesamtbudget von 200 Millionen Euro ausgestattet. Bereits im März 2025 wurde das vollständig digitale Antragsverfahren implementiert, um eine unbürokratische und zügige Antragstellung zu gewährleisten.
Ziel von RZN ist es, die Lebensverhältnisse in strukturell herausgeforderten Regionen zu fördern – und zwar zielgerichtet im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, während die Regionen ihre individuelle Identität wahren.
Das Landesgesetz zur Ausführung des Regionalen Zukunftsprogramms (LGRZN) sieht eine ganze Reihe von Erleichterungen vor. Allen voran die Tatsache, dass für die Beantragung der Maßnahmen eine grobe Kostenschätzung und eine kurze Maßnahmenbeschreibung ausreichend ist. So wurden die Kommunen bei der Beantragung weiter entlastet. Durch das schlanke Verfahren konnte bereits vor Ende der Antragsfrist der erste Bewilligungsbescheid an die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues übergeben werden.
Dass eine Antragstellung so kurzfristig möglich war und von den Kommunen auch schnell umgesetzt wurde, unterstreicht den Gestaltungswillen vor Ort bei allen Beteiligten.
Mit dem Regionalen Zukunftsprogramm setzt die Landesregierung ein starkes Zeichen für zukunftsfähige und lebenswerte Regionen, die sich nachhaltig weiterentwickeln und ihre eigenen Potenziale entfalten können.
„Dass alle 69 Gebietskörperschaften ihre Anträge vor Ende der Antragsfrist eingereicht haben, unterstreicht das große Interesse und die breite Bereitschaft vor Ort, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken“, so Innenminister Ebling. „Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie stark Rheinland-Pfalz in seinen Regionen verwurzelt ist und wie entschlossen wir gemeinsam daran arbeiten, unsere Kommunen zukunftssicher aufzustellen.“
Die Bandbreite der eingereichten Projekte spiegelt die vielfältigen Herausforderungen und Chancen wider, denen sich die Gemeinden und Landkreise stellen: Von Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und der sozialen Gemeinschaft vor Ort über Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung bis hin zur Förderung von Bildung und Digitalisierung. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Menschen in Rheinland-Pfalz gleiche Chancen bieten, unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. RZN ist der Motor, der diese Vision in die Realität umsetzt“, so Minister Ebling.
Das Land Rheinland-Pfalz setzt damit ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit seiner Regionen, zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger. Die Mittel aus dem Programm sollen noch in diesem Jahr in voller Höhe an die Kommunen ausgezahlt werden.